Gleitschtgläser

Gleitsichtgläser

Varilux Gleitsichtgläser – Meilensteine der Augenoptik
Kurz- oder Weitsichtige müssen entweder mit Lese- und Fernbrillen hin und her jonglieren oder entscheiden sich ebenfalls für das Tragen von Gleitsichtgläsern. Diese speziellen Gläser weisen Bereiche mit unterschiedlichen Stärken auf – für kurze und weite Entfernungen sowie für Zwischendistanzen -, die ohne scharfe Trennlinien gleitend ineinander übergehen.

Der Brillenglashersteller Essilor hat im Laufe seiner Geschichte schon für einige Revolutionen in der Augenoptik gesorgt. Die wohl Bedeutendste war 1959 die Erfindung des ersten Gleitsichtglases. Abgeleitet aus der Fähigkeit, mit einem Brillenglas sowohl nah als auch fern scharf zu sehen, wurde das Glas “Varilux” getauft. Dieser Markenname ist seitdem Synonym für innovative und hochwertige Gleitsichtgläser. Über 100 Millionen Brillenträger haben sich bisher für die Progressiv-Gläser von Essilor entschieden und jeder sechste Alterssichtige weltweit trägt Varilux Comfort-Gläser. Seit seiner Erfindung wurde das Gleitsichtglas permanent weiterentwickelt.

Das günstige Einsteigerglas ist Varilux Liberty. Es lässt sich in jede Fassung einpassen und ermöglicht dem Träger ein schnelles Eingewöhnen dank dem für Essilor typischen weichen Wirkungsprofil. Varilux Comfort ist das beliebteste und weltweit am meisten verkaufte Gleitsichtglas. Dieser Beliebtheit erfreut es sich besonders wegen seiner großen Nahzone. Es ermöglicht seinem Träger bequemes Sehen bei extrem geringer Kopfbewegung.

Mit Varilux Panamic hat der weltweit führende Hersteller von Brillengläsern ein Gleitsichtglas auf den deutschen Markt gebracht, an das sich der Träger spontan oder innerhalb kürzester Zeit gewöhnt.

Der Name Panamic steht für Panaroma und Dynamic – denn das innovative Gleitsichtglas schafft ein annähernd natürliches Panorama-Blickfeld und ermöglicht somit auch das schnelle Erfassen von seitlich auftauchenden Objekten, z.B. im Straßenverkehr.

Über 400 Wissenschaftler arbeiten allein bei Essilor ständig an neuen Lösungen für einen immer besseren Sehkomfort. Das Ergebnis sind zahlreiche Exklusiv-Patente und Brillengläser, die stets dem aktuellsten Stand der Forschung entsprechen.

Ein Garantieversprechen möchte die Brillenträger überzeugen: Wer mit den Varilux-Gläsern nicht zurechtkommt, kann sie innerhalb von sechs Monaten problemlos beim Augenoptiker gegen Einstärken- oder Bifokal-Gläser umtauschen.
Varilux-Gläser erkennt man an der kleinen, im oberen Bereich des Glases befindlichen Signatur – sichtbares Zeichen für Qualität.

Das individuelle Gleitschtglas

Weltneuheit: Das persönliche Gleitsichtglas
Moderne Gleitsichtgläser bieten heute bereits einen weitgehend natürlichen Sehkomfort. Der Brillenglashersteller Essilor geht mit seiner neuesten Entwicklung einen weiteren entscheidenden Schritt nach vorn und bietet jetzt zunächst in Deutschland bei ausgewählten Augenoptik-Partnern das weltweit erste Gleitsichtglas an, das perfekt auf die persönliche Sehstrategie des jeweiligen Brillenträgers zugeschnitten wird – Varilux Ipseo.

Mit einem einzigartigen Test wird die bei jedem Menschen unterschiedliche Sehstrategie ermittelt. So können wirklich maßgefertigte Gleitsichtgläser für jeden Kunden angefertigt werden. Inhaber Andreas Siepel ist begeistert: “Zum ersten Mal kann jeder Mensch sein ganz persönliches Sehverhalten erkunden! Denn jeder Mensch verhält sich anders, wenn er ein Objekt im seitlichen Blickfeld fixieren will. Die so genannten Eyemover durchwandern ihren Sehbereich eher mit den Augen; Headmover hingegen setzen mehr Kopfbewegungen ein. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Montreal. Bei der Entwicklung von Varilux Ipseo wurden diese Forschungsergebnisse erstmals auf ein Brillenglas angewendet.

“Damit ist man mit dem neuen Brillenglas dem natürlichen Sehbereich des menschlichen Auges so nah wie niemals zuvor in der Forschungsgeschichte”, sagt Augenoptikermeister Andreas Siepel von Optik Orzen. “Der Brillenträger braucht jetzt keinen Kompromiss mehr einzugehen. Nicht seine Augen müssen sich dem Brillenglas anpassen, sondern wir passen das Glas an das Auge an.”

Aus dieser neuartigen Unterscheidung in Head- und Eyemover und mittels eines eigens von Essilor entwickelten “VisionPrint-Systems” leiten sich bis ins Detail die Parameter eines Gleitsichtglases ab, das allen persönlichen physiologischen Seheigenschaften des Brillenträgers entspricht. Es gibt dabei so viele Oberflächendesigns wie unterschiedlich fehlsichtige Menschen.

“Das charakteristische Sehverhalten wird direkt bei uns ermittelt”, erläutert Augenoptikermeister Andreas Siepel. Dazu wird der Brillenträger mit einer Sensorenbrille ausgestattet, die seine Augen- und Kopfbewegungen aufzeichnet. Die Messungen geben Aufschluss darüber, ob er tendenziell ein “Eye”- oder ein “Headmover” ist und wie sich dieses spezifische Verhalten auf das Sehen auswirkt. So können wir exakt ermitteln, welches Gleitsichtglas unser Kunde benötigt. Auf Basis dieser Daten werden dann die personalisierten Gläser geschliffen.”

Für den Brillenträger ist der hohe Tragekomfort und eine minimale Eingewöhnungszeit spürbarer Luxus. Und die dezente Gravur der Initialen des Brillenträgers verrät die Exklusivität dieses außerordentlichen Brillenglases. Andreas Siepel bemerkt: “Grandios – mit dieser neuen Gleitsichtglas-Generation wird das Brillenglas jetzt zu einer Art Fingerabdruck für die persönlichen Seheigenschaften”!

Wer mehr darüber wissen möchte, ist bei Optik Orzen immer willkommen. Von Montag – Freitag stehen Andreas Siepel und seiner engagierte Crew von 9.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag bis 19.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr für alle Fragen und natürlich auch für einen kostenlosen Sehtest gern zur Verfügung.

Speziell für Autofahrer

Bessere Sicht im Straßenverkehr
Wahrnehmen – erkennen – reagieren: Das einwandfreie und schnelle Funktionieren dieses Vorgangs ist eine wesentliche Grundlage für die Sicherheit im Straßenverkehr. Denn einen unzureichende Sehschärfe führt nachweislich zu einem größeren Unfallrisiko. Essilor hat deshalb mit Varilux Driver das weltweit erste Gleitsichtglas speziell für Autofahrer entwickelt, das die individuelle Sehleistung exakt an die Anforderungen im Straßenverkehr anpasst.

Optik Orzen in Papenburg ist überzeugt von den einmaligen Leistungen dieses Glases. “Das spezielle Design, das Material und die Veredelungsvarianten von Varilux Driver ermöglichen eine kürzere Reaktionszeit, ein großes Blickfeld, hohe Kontraste und verminderte Blendung”, so Optikermeister Andreas Siepel. “Das bedeutet für den Fahrer weniger Anstrengung, entspanntes Fahren und für ihn und seine Beifahrer einfach mehr Sicherheit.”

Varilux Driver gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Zum einen Varilux Driver Day & Night, dass ideal für Autofahrer ist, die häufig nachts unterwegs sind. Die systematische Beschichtung mit der Premium Veredelung Crizal Alizé sorgt für höchste Transparenz. Varilux Driver Polarizing ist insbesondere für Autofahrer mit lichtempfindlichen Augen entwickelt worden. So bietet die Veredelung Polarizing u. a. bessere Farb- und Kontrastwahrnehmung, reduzierte Blendempfindlichkeit und einen zusätzlichen Sonnenschutz. Andreas Siepel ist begeistert: “So fahren Autofahrer tagsüber bei jedem Wetter – ob Regen oder Schnee – auf der sicheren Seite.”

Wer sich genauer darüber informieren will, ist bei Optik Orzen immer willkommen. Von Montag bis Freitag stehen Andreas Siepel und sein engagiertes Team von 9.00 bis 18.00 Uhr , Donnerstag bis 19.00 und Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr für alle gern zur Verfügung. Selbstverständlich erhalten Sie auch einen kostenlosen Sehtest. Herr Siepel freut sich bereits auf Ihren Besuch.

Für die Arbeit am Computer

Entspannte Bildschirmarbeit mit Varilux Computer
Das “Computer Vision Syndrome” (CVS) ist die zusammenfassende Bezeichnung amerikanischer Wissenschaftler für trockene Augen, verschwommene Sicht, Kopfschmerzen und Lichtempfindlichkeit. Symptome, die bei belastender Computerarbeit entstehen. Denn Bildschirmarbeit ist Schwerstarbeit für die Augen. Diese Tastsache verbunden damit, dass immer mehr Menschen ihren Computer regelmäßig und über längere Zeit hinweg nutzen – ob bei der Arbeit oder privat – , führt rasch zu einer Überforderung der Augen und dem CVS. Hinzu kommt, dass die Sehstärke ab dem 40. Lebensjahr abnimmt. In diesem natürlichen Prozess geht die Elastizität der Linse verloren und die Fähigkeit in der Nähe deutlich zu sehen lässt erheblich nach. Diese Entwicklung verstärkt das CVS zusätzlich und eine optimal auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmte Sehhilfe wird somit noch wichtiger.

Optik Orzen aus Papenburg weiß das und hat die Ideallösung für seine Kunden gefunden. Das neue Brillenglas Varilux Computer der Firma Essilor ist speziell für Computernutzer ab 40 Jahren entwickelt worden und trägt insbesondere dazu bei, Symptome des Computer Vision Syndroms zu minimieren. “Varilux Computer gewährleistet optimale Sehschärfe, Schärfentiefe und schnelles Erfassen am Computer – ohne das man eine unnatürliche Kopfhaltung einnehmen muss”, erklärt Augenoptikmeister Andreas Siepel begeistert.

Varilux Computer gibt es in zwei Variationen: Varilux Computer S wurde für das konzentrierte Arbeiten am Bildschirm über längere Zeit zugeschnitten. Varilux Computer A ist optimal für Präsentations- oder Besprechungssituationen geeignet, da es für einen häufigen Blickwechsel zwischen Bildschirm, Umgebung und Unterlagen entwickelt wurde. Andreas Siepel ist überzeugt: “Mit Varilux Computer behält man bei jeder Art der Bildschirmarbeit auch nach längerer Computernutzung ein entspanntes Körpergefühl und unverminderte Leistungsfähigkeit.”

Wer sich genauer darüber informieren will, ist bei Optik Orzen immer willkommen. Von Montag bis Samstag stehen Andreas Siepel und sein engagiertes Team von 9.00 bis 18.00 Uhr , Donnerstag bis 19.00 und Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr für alle gern zur Verfügung.